Paula's Haus. Powered by Blogger.


    WEBSITE   •  HOME  •  WENDEPUNKT  •  WISSEN  •   FRAU-SEIN  •  NATUR  •  KREATIVES

Waendepunkt Blog

 

„Viele Frauen in mittleren Jahren leben in einem Zustand ständiger Besorgnis und Überlastung, zum großen Teil ein Nebeneffekt unserer Kultur und eine Frage von Selbstbild und Selbstwert. Wir wollen gute Frauen sein. " 
Dr. Christiane Northrup 
__________ 💛 __________ 

Die Wechseljahre werden in unserer Gesellschaft oft als ein unangenehmer Einschnitt betrachtet – verbunden mit Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen und dem Verlust der Fruchtbarkeit. Was dabei häufig übersehen wird: Diese Lebensphase birgt ein enormes Potenzial zur inneren Heilung, Klärung und Transformation. Sie ist eine Einladung, sich selbst neu zu begegnen – jenseits von Prägungen, Rollen oder äußeren Erwartungen.

Christiane Northrup, eine Pionierin der ganzheitlichen Frauenmedizin, spricht in ihrem Buch „Weisheit der Wechseljahre“ von genau dieser Rückkehr zu sich selbst. Sie beschreibt die Wechseljahre nicht als einen körperlichen Verfall, sondern als spirituellen Reifungsprozess – als einen natürlichen, sogar notwendigen Übergang auf dem Weg zur eigenen Kraft und Weisheit. Sie schreibt aber auch über den spannenden Zusammenhang von alten Prägungen und belastenden Emotionen auf die Phase des Übergangs.

__________ 💛 __________ 

Einfluss von "Altlasten"

Ich habe nicht schlecht gestaunt bei den Recherchen für meine Diplomarbeit, als ich in Northrup's Buch und anderen Quellen gelesen habe, dass sich unverarbeitete Emotionen und Prägungen auf die Wechseljahre auswirken. Nicht immer sind es die Hormone, die zu Hitzewallungen und Wut führen. Sehr oft sind es alte, schwelende Gefühle, die uns in der Lebensmitte auffordern, endlich HIN- und nicht mehr WEGzuschauen. 

Aus dem Buch von Northrup: Als Daumenregel gilt, dass die guten Gefühle uns tendenziell Richtung Gesundheit weisen, die schlechten, die unsere Aufmerksamkeit erregen, sind dazu da, dass wir entweder unsere Einstellung oder unser Verhalten ändern. Gefühle können auch toxisch werden, wenn man ihnen erlaubt, ungelöst weiter zu existieren, statt sie vollständig aufzuarbeiten und anschließend gehen zu lassen. Stellen Sie sich zum Beispiel eine Frau vor, die ein Kind verloren hat und 15 Jahre später, nun mitten in den Wechseljahren, noch immer nichts im Zimmer dieses Kindes verändert hat, sondern alles genau so gelassen hat wie am Todestag ihres Kindes. Die Gefühle, die sie dazu treibt, aus diesem Zimmer einen Schrein zu machen - die ungelöste Trauer, die Weigerung, im Leben vorwärtszuschreiten, das Verleugnen -, sind toxisch. Die gesundheitlichen Probleme und Schmerzen, die Sie unter Umständen in den mittleren Lebensjahren erleben, werden nicht von schwierigen Emotionen als solchen hervorgerufen, sondern von der Bereitschaft, diese Emotionen ungelöst andauern zu lassen - oder von einer fehlerhaften Wahrnehmung dessen, was sie in Ihrem Leben bedeuten. Ungelöste, stagnierende Emotionen bringen dieselbe Körperchemie wieder und wieder in Unordnung. Man könnte den Einfluss von Emotionen auf unseren Körper mit Wasser in einem Fluss vergleichen. So lange wie unsere Emotionen ständig fließen und Veränderungen in unserer Wahrnehmung und unserem Verhalten auslösen, bleibt unser Körper sauber und frisch. In dem Augenblick, wo das Wasser nicht mehr in Bewegung ist, setzt der Verrottungsprozess ein, und alle Arten von Keimen beginnen zu gedeihen.

Im Bewusstsein, dass wir Menschen natürliche Wesen sind, leuchtet der Vergleich von Northrup durchaus ein, da sie einen natürlichen Vorgang beschreibt, wie Lebensenergie fliesst oder stagniert. Und doch glaube ich, sind sich die meisten Menschen nicht bewusst, wie sehr unverarbeitete oder blockierte Emotionen unser Leben belasten können. 
__________ 💛 __________ 

Vom Funktionieren zum Fühlen

Viele Frauen haben ihr Leben lang „funktioniert“ – als Mütter, Partnerinnen, Kolleginnen, Töchter. Sie haben sich angepasst, gehalten, gegeben. In den Wechseljahren beginnt der Körper auf seine ganz eigene Weise zu sprechen. Symptome, die auftauchen, sind oft Ausdruck unterdrückter Gefühle, nicht gelebter Bedürfnisse oder unausgesprochener Wahrheiten. Northrup lädt dazu ein, diese Signale ernst zu nehmen – nicht als Störung, sondern als Botschaft.

Was möchte jetzt gesehen werden?
Was darf endlich gehen?
Was ruft in mir nach Veränderung?

__________ 💛 __________ 

Der Körper als weiser Verbündeter

Ein zentraler Gedanke bei Northrup: Unser Körper ist nicht unser Feind, sondern unsere weiseste Verbündete. Wenn wir lernen, ihm zuzuhören, offenbart er uns einen inneren Kompass – jenseits von Verstand und Pflichtgefühl. Gerade die hormonellen Veränderungen in den Wechseljahren öffnen das Tor zu einer tieferen Intuition und Körperweisheit.

Statt gegen den Wandel anzukämpfen, dürfen wir lernen, mit ihm zu gehen. Das bedeutet manchmal auch, alte Masken abzulegen, klare Grenzen zu setzen und unser „Nein“ ebenso zu würdigen wie unser „Ja“.

__________ 💛 __________ 

Die spirituelle Dimension des Wandels

Northrup betont die spirituelle Qualität dieser Lebensphase. Frauen in den Wechseljahren werden aufgerufen, ihre innere Stimme zu stärken, alte Verletzungen zu heilen und sich neu auszurichten. Es ist eine Zeit, in der die äußeren Verpflichtungen weniger werden – und der Ruf der Seele lauter.

In vielen alten Kulturen galten Frauen nach der Menopause als weise Hüterinnen, Seherinnen, Heilerinnen. Sie wurden nicht „unsichtbar“, sondern zutiefst wirksam. Vielleicht dürfen auch wir heute dieses uralte Wissen wieder erinnern – und in uns selbst neu entdecken.

__________ 💛 __________ 

Mein persönliches Fazit: Wendepunkt statt Krise

Als Coach und Wegbegleiterin für Frauen in der Lebensmitte erlebe ich immer wieder, wie kraftvoll dieser Übergang sein kann. Ja, er fordert uns heraus – körperlich, emotional und auch seelisch. Aber dieser
ÜBERGANG schenkt uns auch eine neue Tiefe. Eine neue Ehrlichkeit. Und oft ein neues inneres Zuhause. Wenn wir bereit sind, diesen Wandel bewusst zu gestalten, kann aus der vermeintlichen Krise ein echter Wendepunkt entstehen. Einer, der uns nicht zurück-, sondern zu uns selbst führt.
Ich habe in diesem Zusammenhang die Emotionalkörper Therapie von Anne Söller und Dr. Susanne Lübcke kennen und schätzen gelernt. In mehreren Sitzungen durfte ich diese Art der Begleitung in der Rolle als Klientin erleben oder als Coach anwenden. Es braucht etwas Mut, sich den eigenen Emotionen zu stellen, oft fliessen auch Tränen, aber es fühlt sich so befreiend an, wenn sich die "Druckstellen" im Körper lösen. Hast Du gewusst, dass sich Emotionen in unseren Zellen abspeichern? Mit Emotionalkörper Coaching können diese Schicht für Schicht befreit werden. Dabei ist es völlig egal, wann und wo diese entstanden sind. Die Bereitschaft, sich dem Prozess hinzugeben, sowie ein entspannter, vertrauensvoller Rahmen reichen völlig aus. 

__________ 💛 __________ 

 

Impulse zur Reflexion:

  • Welche Symptome deines Körpers könntest Du als Botschaft verstehen?

  • Was möchte in Dir heilen oder integriert werden?

  • Welche alte Rolle darfst Du loslassen, um deiner inneren Wahrheit näherzukommen?

__________ 💛 __________ 

Wenn Dich dieser Weg ruft und du ihn nicht allein gehen möchtest, begleite ich Dich gerne 1:1 - feinfühlig und empathisch. Gemeinsam machen wir aus den Wechseljahren eine Reise zu Dir selbst.

👉  HIER findest meine freien Termine und Angebote von Frau zu Frau. 

Herzensgruss Paula

NATUR- und MUTMACHCOACH
für Frauen und Mamis in Wandlungsprozessen


5/22/2025 No Liebe Worte

 

Ich bin ein GLÜCKSpilz.
Und weisst Du warum? Weil es ganz viele Menschen gibt, die mein Leben bereichern.

Ich zähle dazu all jene Menschen, die mich inspirieren, fördern, (heraus)fordern oder beschenken. Mit Zeit, Impulsen, Lerneffekten oder spannenden Gesprächen.

Einer dieser Menschen ist Ursula von KARTENUNIKAT Und dabei war unser Start des Kennenlernens alles andere als berauschend. Ursula hatte sich für ihren ersten Markt angemeldet und unzählige Stunden und Herzblut in ihre Arbeit gesteckt. Ich war eine der Organisatorinnen dieses Marktes. Und dann passierte das, was jedem Organisator graut: Der Wetterbericht sagte Sturmböen bis 100 Std/km an. Die Tage davor waren geprägt von schlaflosen Nächten. Irgendwann mussten wir uns entscheiden, ob der Markt stattfindet. Und wir haben schweren Herzens abgesagt. 

Ursula und viele andere blieben auf ihren vollen Kisten mit handgefertigten Dingen sitzen. Ich mit einem flauen Gefühl zu Hause. - Seither verfolge ich Ursulas Weg mit viel Spannung und Interesse. Und die wenigen Male, die wir uns real trafen oder austauschten, waren immer sehr bereichernd.

_________ 💛 _________

Als ich mein Logo und den Auftrittsnamen kreierte, war ich unsicher, ob es passt. Der Name Wendepunkt war als Domain bereits besetzt. WENDEPUNKT PLUS war meine erste Idee. Meine Familie in ihren Meinungen zweigeteilt.

Da schickte ich die Vorlagen spontan an Ursula. Ich mag ihre Art und ihren Stil. Ich fragte ganz frech um ein Feedback.  Ursula rief mich 'tätsch' an und es ergab sich wie immer ein inspirierendes Gespräch. Plötzlich sagte sie: Warum nicht æ statt Plus?

Ich war sofort hin und weg. WAENDEPUNKT, ein Hauch von Schweizerdeutsch und doch für alle verständlich. Und es fühlte sich sofort so stimmig an. 

Darum heute ein GROSSES MERCI an Ursula von KARTENUNIKAT Was bin ich für ein GLÜCKSpilz, haben sich unsere Wege gekreuzt. Und für mein Æ in WAENDEPUNKT.

Herzlich Paula

NATUR- und MUTMACH COACH
für Frauen und Mamis in Wandlungsprozessen









5/21/2025 No Liebe Worte
 

Der Entscheid, eine Ausbildung als Mentalcoach und -Trainerin zu machen, war einer der besten meines Lebens. Aber ohne MEINE Wendepunkte, wäre ich nicht da, wo ich jetzt stehe. Das Leben hat mich selbst immer wieder herausgefordert.

Die Krebskrankheit und der Tod meines Vaters
Der Brand unseres Stalles am 1. Todestag unseres Vaters
Der plötzliche Tod meiner Mutter
Erste eigene Wohnung
Suizide im engen Umfeld
Betreuung eines beeinträchtigten Kindes
Hochwasser 2005
Heirat und Mutterschaft
Pandemie

Irgendwann habe ich realisiert, dass ausser der Tod nichts wirklich sicher ist. Und ich habe realisiert, wie sehr die Industrialisierung und die Globalisierung zur Umweltbelastung beitragen. Dass Politik und Wirtschaft oft nur eigene Interessen (eigenes Ego) verfolgen. Wie sehr die Geschichte der Frau unsere Mutterrollen und unseren Selbstwert prägt. Und was es heisst, wenn Kinder nicht der 'Norm' entsprechen. All diese Dinge haben immer wieder die Frage nach dem Sinn und dem Warum des Lebens hervorgerufen. Oder Fragen wie: Warum 
entstehen schlimme Krankheiten , auf körperlicher und geistiger Ebene? Gibt es Gott? Was geschieht nach dem Tod? Gibt es eine Seele? Welche Spuren hinterlasse ich, wenn ich sterbe - materiell, geistig und menschlich? Wie schenke ich meinem Leben mehr Sinn und Tiefe? Immer wieder habe ich mir die Frage gestellt: 

IRGENDWANN MUSS ALL DAS, WAS WIR ERLEBEN, DOCH FÜR ETWAS GUT SEIN?

Heute kann ich sagen: Jaaaa 💛 Aus tiefstem Herzen Ja. All der Schmerz und all die Fragen haben sich für mich auf seelischer Ebene auf irgendeine Art gelohnt. Zumindest kann ich jetzt mit all meiner Erfahrung andere Seelen dabei unterstützen, wenn sie selber an einem Wendepunkt stehen. Wenn sie zweifeln, selber nicht weiterkommen, nicht psychisch krank sind, aber doch völlig neben der Spur. Oder wenn die grossen Fragen des Lebens anklopfen.



Ich möchte als Mentalcoach und -Trainerin RAUM halten, um Kraft zu tanken in Lebenskrisen und schwierigen Momenten. RAUM bieten, für Biografie- und Ahnenarbeit, zum besseren Verständnis, wie Muster und Prägungen entstanden sind und um sie voll Leichtigkeit loszulassen. Und RAUM spinnen, für neue Wege und Möglichkeiten. 



Ich bin da, für mehr ...


oder wie ich so gerne sage, um RAUM zu halten, zum


WAENDEPUNKT

Wenn das Leben abrupt auf dem Kopf steht, immer wieder an die Tür klopft und uns auffordert, genauer HIN- und nicht mehr WEGzuschauen. 

WAENDEPUNKT

Lebensübergänge
Diagnosen
Wechseljahre
Der runde Geburtstag
Die Einschulung der Kinder
Die Berufswahl der Kinder
Das Flügge werden der Kinder
Vergänglichkeit
Älter werden
Der Körper, der sich verändert
Die Eltern, die schwächer werden 
Abschiede
Umbrüche
Unsicherheiten
Neusortierung

WAENDEPUNKTE

So sehr sie manchmal schmerzen und herausfordern, bieten sie auch RAUM für mehr. Für inneres Wachstum. Für das Bewusstsein, was wirklich zählt im Leben, wenn sich das Leben abrupt oder schleichend wendet. 💛

Die Ausbildung zum Mentalcoach hat mich gelehrt, wie man trotz oder auch in widrigsten Lebenssituationen innere und äussere Kraftquellen nutzen kann, um WENDEPUNKTE nicht nur zu überleben, sondern mit Vertrauen zu meistern. 💛

Obwohl ich an vielen Punkten im Leben selber gezweifelt und gehadert habe, fand ich auf natürliche Weise meist immer wieder Zugang zu meinen Kraftquellen. Dennoch hätte ich mir an manchen Wendepunkten jemanden gewünscht, der mir den Raum hält und mich feinfühlig und emphatisch durch dieses Loch führt. 

Ich bin mehr als happy, dass ich jetzt dieser Mensch für andere sein darf. 
_______  💛 _______

Hast Du Fragen zu dem was ich mache?
Dann schreib mir gerne in die Kommentare oder eine E-Mail. Ich freue mich. 

Herzlich Paula


5/15/2025 No Liebe Worte


Ein Hoch auf alles Nährende und Gebärende. 🌼🌸🌺 Ein Hoch auf alle Frauen, die mit ihrem SEIN und WIRKEN im Grossen und Kleinen einen Unterschied machen auf dieser Welt. Für alle Töchter, Schwestern, Mütter, Tanten, Grossmütter, Urgrossmütter und Ahninnen - egal ob Mutter oder nicht - für alle die sich durch den Alltag kämpfen und gekämpft haben oder mit ihren grossen und kleinen Taten ihr Umfeld nähren. Die immer wieder neue Ideen, Wohltaten, Gesten des Gemeinwohls und Hoffnung gebären. Die tief in sich an das Positive im Menschen glauben und alles mit Zuversicht nähren.



Ein Hoch auf das Mütterliche. 🌸 Das Umsorgende. Das Liebende. Das Kreative. Das Leise. Das Heilende. Ein Hoch auf das Intuitive und das Sanfte, dass jedem Wesen innewohnt. Auch den Männern. Denn jeder Mensch trägt weibliche und männliche Anteile in sich. Auf dass das Weibliche im Männlichen mehr Raum bekommt.


Ein Hoch auf alle meine Mütter im Himmel. 💫
Ein Hoch auf alle da draussen, die in irgendeiner Weise nähren und gebären. egal ob Mutter oder nicht.

Auf das die LIEBE • die ZUVERSICHT • der FRIEDE und die HOFFNUNG genährt und immer wieder geboren werden.


Du bist eine Mutter. 🌸 Und eine Tochter. Egal ob Du Kinder hast oder nicht. Denn jeder Mensch nährt sein Umfeld oder lässt sich nähren. 🌸

Alles Liebe zum MUTTERtag - verbunden mit blumigen Grüssen 🌸💖

Herzlich Paula


 

5/11/2025 No Liebe Worte
Den ersten Aha-Effekt zu People Pleasing hatte ich während meiner Ausbildung. Ich erinnere mich an einen Kurstag, an dem ein Dozent den Begriff erwähnte. Tief in mir drin wurde damals ein wunder Punkt angestupst. Ohne genau zu wissen, was er damit meint, wusste ich instinktiv: Ich gehöre dazu.  

Typische Verhaltensweisen von People Pleasing sind:

Schlecht nein sagen können. Konflikte und Auseinandersetzungen vermeiden. Sich zu wenig gesehen fühlen. Oder sich oft oder ständig für Dinge entschuldigen, die man selber gar nicht gemacht hat. - 
All diese Punkte haben mich jahrelang selbst begleitet, ohne das ich mir bewusst war, welche Muster innerlich im Autopilot ablaufen. 


In diesem Blogbeitrag erfährst Du

Welches Buch mir die Augen geöffnet hat
Wie ich als People Pleaserin war
Wie ich mich selbst sabotiert habe
Wie People Pleasing entsteht
Was passiert, wenn man sich immer anpasst
Und wie ich wieder zu meinen Werten und Bedürfnissen fand

Bei meinen Recherchen stiess ich auf das Buch von Dr. Ulrike Bossmann. Sie ist Psychologin, Coach für positive Psychologie und systemische Therapeutin. Ich erkannte mich beim Lesen ihres Buches ab der ersten Seite wieder. Und ich gehörte definitiv auch zu der Gruppe, die sie  beschreibt: Menschen (engl. People), die alles dafür tun, um andern zu gefallen (engl. Please).

Es war ein sonderbares Gefühl, schwarz auf weiss zu lesen, welche Verhaltensweisen dazu gehören und dass ich sie fast alle erfüllte. Aber das Buch half mir, die Entstehung von People Pleasing besser zu verstehen und nach und nach aufzulösen. 

People Pleasing, Ulrike Bossmann, Lesen, Buchtipp, Engelberg, Mentalcoach, Naturcoach, waendepunkt

Wer war ich als People Pleaserin?

All dies habe ich erst durch das Buch und meine Ausbildung realisiert.
Ich war fast mein ganzes bisheriges Leben unbewusst eine angepasste Perfektionistin und habe meine Werte oder Bedürfnisse meistens unterdrückt, um nicht anzuecken. Nach aussen gab ich die kreativ talentierte Optimistin. Innen drin hatte ich unglaubliche Angst vor Kritik und vermied Konflikte wo es nur ging. Ich war extrem harmoniebedürftig. Ich sorgte mich um andere mehr als mich selbst und fühlte mich verantwortlich für das Glück von Freundinnen und meinen Kindern. Und ich versuchte ständig eine "gute" Vorgesetzte, Ehefrau, Mutter, Schwester, Freundin und Zeitgenossin zu sein. Dieses Verhalten gab mir Sicherheit und diente dazu, keine Angriffsfläche für Kritik zu bieten und meine Harmonie aufrecht zu erhalten. Auf diese Weise tarnte ich meine Unsicherheit, die sich meist in einem unguten Gefühl oder in einem schlechten Gewissen bemerkbar machte. 

_________💛________

Was meine ich mit selbst sabotieren? 

Im Aussen nahmen mich die meisten Mitmenschen empathisch, liebevoll, zuvorkommend und sympathisch war. In meinem Familienkosmos ging die Angepasstheit oftmals in Frust und Unzufriedenheit über. Denn wenn wir pausenlos unsere Bedürfnisse und Werte untergraben, suchen sich diese anderswo ein Ventil. Entweder wir werden ernsthaft krank oder wir lassen den ganzen Frust an andern aus. Meine Kinder und mein Mann können ein Lied davon singen, wie oft ich aus der Haut gefahren bin wegen scheinbaren Kleinigkeiten. Und ich getraute mich lange nicht, meine Bedürfnisse zu kommunizieren, weil ich in einem alten Frauen- und Mütterbild gefangen war.
Die Ausbildung, die Coachings und das Buch haben mich persönlich unterstützt, nach und nach all die versteckten GLAUBENSSÄTZE loszulassen. Und ich finde es rückblickend unglaublich, dass ich mir nicht bewusst war, was in meinem Autopilot alles ablief. Es hat mich viel Energie gekostet so zu leben. Ich lebte im Glauben, ich müsste zuerst die Bedürfnisse ALLER ANDEREN stillen, damit ich gemocht und wertgeschätzt werde.

________💛________

Wie entsteht People Pleasing?

Wenn wir unsere Bedürfnisse stetig jenen von andern Menschen anpassen, aus Angst nicht wertgeschätzt, beachtet oder verletzt zu werden, missachten wir unsere eigenen Werte und Bedürfnisse. Wir fangen an, uns zurückzuhalten, weil wir glauben, andere würden uns nicht mehr lieben, wenn wir für unsere Bedürfnisse einstehen. Wir fangen an, uns noch mehr anzustrengen, aus Angst Fehler zu machen (Perfektionismus). Und wir fangen an, unser Selbst aufzulösen, weil unsere eigenen Träume, Ziele und Wünsche keinen Raum erhalten. In Wendepunkten des Lebens oder in den Wechseljahren, machen sich sabotierte Werte und Bedürfnisse meist verstärkt bemerkbar und zeigen sich in Wut oder Unzufriedenheit.

Viele dieser Muster entstehen in der Kindheit. Zum einen, wenn unsere BEDÜRFNISSE wie Nähe und Verbundenheit nicht gedeckt wurden. Oder wenn unsere Gefühle, Träume und Interessen nicht ernst genommen wurden. Oft sind es so Aussagen wie:

"Jetzt tu nicht so. So schlimm ist das jetzt nicht." • "Sei keine Heulsuse." • "Mach kein Drama." • "Mach keinen Elefanten aus einer Mücke." • "Das ist was für Träumer." • "Trödle nicht rum. Mach mal vorwärts." • "Hänge nicht faul rum." • "Nimm dich nicht so wichtig." welche uns prägen und beeinflussen.

Ulrike Bossmann erwähnt in ihrem Buch auch den geschichtlichen Zusammenhang, da Frauen historisch gesehen darin geübt sind, ihre Bedürfnisse anderen unterzuordnen. (Mehr dazu dann mal in einem anderen Beitrag.)

________💛________

Wie ich zu meinen eigenen Werten und Bedürfnissen fand

Als ich meine Ausbildung als Mentalcoach angefangen habe, hatte ich die Vorstellung, dass ich auf diesem Weg lerne, wie ich anderen Menschen das positive Denken näher bringen kann. Damals wusste ich noch nicht, dass Coaching so viel mehr verändern kann. Auf meinem Weg durfte ich nach und nach meine Glaubenssätze loslassen und alte Wunden in meinem Zellgedächtnis heilen.  

Nicht alles, was uns beigebracht wurde,
unterstützt uns auf unserem Weg.

Besonders begeistert mich Emotionalkörper Coaching. Bei dieser Methode fühlt man seinen unguten Gefühle im Körper nach, beobachtet, was auftaucht und lässt die Emotionen nach und nach 'verdampfen', ähnlich wie bei einem Dampfkochtopf. Oft fliessen bei dieser Methode sehr erleichternde Tränen. Manchmal tauchen Bilder, Farben oder Gerüche auf, die einen an etwas erinnern. Das Faszinierende an dieser Methode finde ich die Tatsache, dass man nicht genau wissen muss, wann diese Emotion entstanden ist. Sobald eine belastende Emotion Raum bekommt, kann man sie loslassen. Als Coach begleite ich meine Klientinnen feinfühlig durch dieses 'Verdampfen'.

Ich hatte anfänglich Bedenken mich in der Rolle als Klientin meinen Emotionen zu stellen, weil ich Angst hatte, wenn ich anfange zu weinen, hört es nie mehr auf. Aber das ist nicht so. Eigentlich ist es ähnlich wie in Trauerphasen, da weint man ja auch nicht stunden- und tagelang durch. Und beim Emotionalkörper Coaching fühlt sich im Anschluss alles sehr erleichtert an.  

_________ 💛_______

Hast Du Fragen zu diesem Beitrag?
Schreib mir gerne in die Kommentare oder per E-Mail. Ich freue mich auf ein Feedback. 

Herzliche Grüsse Paula
NATUR- und MUTMACH COACHING
für Frauen und Mamis in Wandlungsprozessen



5/09/2025 No Liebe Worte

 Kennst Du sie auch, diese Momente im Leben, in denen Dir alles zu viel ist? In denen Dir gefühlt ALLES über den Kopf wächst?  Du hangelst dich von morgens bis abends durch den Alltag, in der Hoffnung, dass es irgendwann wieder besser wird. Wäre es nicht wunderbar, wenn es in solchen Momenten jemandem gäbe, der dir hilft, Licht ins Dunkel zu bringen? 


Ich hatte einige dieser Sinn- und Lebenskrisen. Durch meine Ausbildung zum Integral Coach habe ich die Vorzüge einer professionellen Wegbegleitung kennen und schätzen gelernt. Was im Sportbereich schon lange gang und gäbe ist, etabliert sich jetzt glücklicherweise auch im privaten Bereich. Für all diese Situationen, in denen man nicht krank, aber doch irgendwie neben der Spur ist. 

Coaching ist Hilfe zur Selbsthilfe

Rückblickend fallen mir jede Menge Situationen ein, bei denen ich dankbar gewesen wäre um einen Coach. Einen Menschen, der mir wertfrei zuhört und hilft, meine Gedanken, Ideen, Ängste und Nöte zu sortieren und Lichtblicke zu finden. 

Bei der Berufswahl
Was hätte ich darum gegeben, wenn mir bei diesem Entscheid eine neutrale Person zur Seite gestanden wäre, um meine Berufspläne aus verschiedenen Richtungen zu betrachten. Losgelöst von Glaubenssätzen, Meinungen, Noten & den schlechten Erfahrungen anderer. Mein Umfeld fand alle möglichen Gründe, damit ich mir meine Berufswünsche wie Koch, Coiffeuse, Lehrerin oder Modezeichnerin aus dem Kopf schlug. Zu all meinen Ideen fand immer irgend jemand einen Grund, dies oder das nicht ins Auge zu fassen. 

Jobwechsel
Meine Lohnverhandlungen wären mit Unterstützung bestimmt anders ausgefallen. Der Glaubenssatz: "Nimm dich nicht zu wichtig.", hat mich immer wieder ausgebremst. Bei jedem Bewerbungsgespräch schlug mein Herz bis zum Hals und es wäre mir nie in den Sinn gekommen, mutig für meine Talente und Fähigkeiten einzustehen. 

Wohnungskündigung
Als wir unsere Mietwohnung wegen Eigenbedarf verlassen mussten, kam mein Selbstwert ziemlich unter die Räder. Es fiel mir schwer, die Kündigung nicht persönlich zu nehmen.

Wiedereinstieg nach dem Mutterschaftsurlaub
Was war ich innerlich zerrissen, das kleine Geschöpf nicht mehr 24/7 um mich zu haben und in andere Hände zu geben. Wie oft habe ich mich innerlich als egoistisch beschimpft, wenn ich unser Kind bei der Betreuungsperson abgegeben habe und zur Arbeit fuhr. Ein Coaching hätte mich moralisch sehr unterstützt und meinen inneren Kritiker und meine Selbstzweifel ins Gleichgewicht gebracht. 

Beginn Spielgruppe und Kindergarten
Bei jeder Träne unserer Kinder war ich versucht meinen Job an den Nagel zu hängen. Rückblickend sind wir alle daran gewachsen. Aber in der Situation fühlte ich mich oft verzweifelt und unsicher. Ich habe mich in Gedanken ausgescholten, das Zusatzeinkommen über das Wohl der Kinder zu stellen, obwohl dies nie der Fall war.  

Schulkrisen
Elterngespräche, Anforderungen, nicht der Norm entsprechen ... mehr als einmal hätte ich mir rückblickend jemanden gewünscht, der mich in meinem Mut, meiner Intuition und Kraft gestärkt und unterstützt hätte, für unsere Kinder einzustehen. Mehr zu hinterfragen und nicht alle Gefühle und Bedürfnisse herunterzuschlucken. 

Überforderung
Ich erinnere mich an eine Phase, da kam alles zusammen. Ein Ausfall bei der Arbeit, eine Krise mit den Kindern, der Haushalt und die Trauer um einen lieben Menschen. Was hätte ich den Kindern alles an Emotionen ersparen können, hätte ich mich damals bereits durch ein Coaching unterstützen lassen. Besonders das ältere Kind musste viel Verzweiflung und Tränen miterleben. Heute tauchen diese Erlebnisse immer wieder als verminderter Selbstwert bei ihm auf. - Aber ich habe es damals nicht besser gewusst. 🌟Schuldzuweisungen bringen uns beide nicht weiter. Aber das Bewusstsein, dass wir jeden Tag die Möglichkeit bekommen, uns neu auszurichten. 🌟

Pandemie
Homeschooling, Lohnausfall, Berufsverbot und Lockdown. Das war der absolute Tiefpunkt. Hätte ich damals vom positiven Nutzen eines Coachings gewusst, wären mir viele schlaflose Nächte und Ängste erspart geblieben.

In der Summe all dieser Erlebnisse, sehe ich es heute als Lernerfahrung, andere Menschen mitfühlend und empathisch zu begleiten. 💛 

Ich weiss nicht wie oft ich mich nach Krisen und Todesfällen hinterfragt habe, wozu ich all diese Dinge erleben muss. Ob sie für etwas gut sind. Auf der Suche nach Antworten, habe ich mich die Hälfte meines Lebens mit Persönlichkeitsentwicklung beschäftigt und Reihenweise Fachbücher zu allen möglichen Themen gelesen. Meinem ausgeprägten Optimismus und meinem Urvertrauen ist es zu verdanken, dass ich rückblickend allen Krisen auch Positives abgewinnen konnte. Ich bin mir allerdings bewusst, dass nicht jeder Mensch mit so viel Urvertrauen gesegnet ist. Umso mehr sehe ich die vielen Krisen und Todesfälle in meinem Leben als Impulsgeber, andere Menschen bestmöglich in ihrem eigenen Prozess zu unterstützen.


Und wer weiss, vielleicht darf ich Dich irgendwann auch ein Stück begleiten, zu mehr Mut, Urvertrauen, Sinn und Leichtigkeit. 

Herzliche Grüsse Paula
NATUR- und MUTMACHCOACHING
für Frauen und Mamis in Wandlungsprozessen
5/07/2025 No Liebe Worte

  
Herzlich Willkommen in meinem Blog WAENDEPUNKT. 
Nimmt Dich Wunder, wer hier schreibt? Es gibt zwei Möglichkeiten von mir zu erzählen.

 {Die Art und Weise, wie wir unser Leben betrachten,
beeinträchtig zu grossen Teilen, wie wir uns fühlen.}


Ich kann dir aus der Sicht meiner magischen Augen erzählen, mit all den wunderbaren Dingen, die mir das Leben geschenkt hat. Dass ich auf einem Bauernhof mit Alp, Skilift und einer Grossfamilie aufwachsen durfte. Von Begegnungen mit Wildtieren. Von all meinen Reisen. Von all den lieben Menschen, die mein Leben bereichern. Von all den kreativen Dingen, die ich erschaffen habe. Von den wertvollen Erfahrungen, die ich während meiner 10jährigen Betreuung eines mehrfachschwerstbehinderten Kindes sammeln durfte. Und von all den lustigen Girls, die ich während meiner Zeit als Mädchenriegen Leiterin kennenlernen durfte.


Oder ich erzähle dir aus der Sicht der traurigen und unsicheren Paula. Von den Todes- und Unglücksfällen in meinem Umfeld, von Liebeskummer, von Chaos, Geldnot und Alpträumen. Von all den Krisen in der Rolle als Mami oder Geschäftsführerin, in denen ich mich überfordert und nicht gesehen und wertgeschätzt gefühlt habe. 

Beide Varianten sind wahr. In der Summe machen sie mich als Mensch aus, mit all meinen Erfahrungen, Zweifeln, Schuldgefühlen und nagenden Gedanken. Es gelingt mir nicht jeden Tag, das Leben mit Magie zu betrachten. Aber wenn ich bewusst nach schönen und sinnstiftenden Gedanken Ausschau halte, gelingt es fast immer. 

{Ich weiss nicht, wie lange meine Reise auf dieser Welt dauert, aber ich will den Rest davon mit meinem Wirken einen Unterschied machen.}

Diese Weisheit habe ich mir nach unzähligen Sinnkrisen auf die Fahne geschrieben. Wir können immer wieder aufstehen, unsere Krone richten und all das mit in unseren Rucksack packen, was wir an Erfahrung gesammelt haben. Manchmal fühlen wir nur Unsicherheit, Wut, Scham, Trauer oder Angst. Aber es gibt immer Menschen, die all diese Gefühle schon einmal durchlebt haben. Sie sind als Wegbegleiter da, wenn wir selber keine Kraft und Klarheit mehr finden. Das können Freundinnen sein. Bücher. Die Natur. Coaches oder Mentaltrainer.

Als Coach und Mentaltrainerin das Bewusstsein anderer Frauen zu stärken, ist DAS Puzzlestück, welches mir immer gefehlt hat. Hier kann ich alles vereinen, was mich ausmacht und begeistert. Meine Lebenserfahrungen, meine Kreativität, meine Begeisterung für die Lebensgeschichten anderer Menschen, meine Naturverbundenheit, meine Neugier und Offenheit, meine Intuition und meine Fähigkeit, alles in einem größeren Kontext zu sehen.


In meinem Blog teile ich Wissenswertes rund um positives Denken, Selbstfürsorge, Frau-Sein, Weiblichkeit, Mutterschaft, Naturzyklen, Rituale, Kraftorte, Neuorientierung, Sinnsuche, mentale und körperliche Gesundheit und und und. Ein bunter Blumenstraus an hoffentlich wertvollen Beiträgen für Dich. 

Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und freue mich über ein Feedback.

Herzlich Paula

5/05/2025 No Liebe Worte

WAENDEPUNKT BLOG


Herzlich Willkommen in meinem Waendepunkt Blog. Ich bin Natur- und Mutmachcoach für Frauen und Mamis in Wandlungsprozessen und ich schreibe hier über Frauenthemen, Lebenskrisen, mentale und körperliche Gesundheit, Lebensübergänge und allerlei rund um die Natur.. 
Viel Freude beim Mitlesen. 
Herzlich Paula

BLOG THEMEN

WENDEPUNKT

WISSEN

FRAU-SEIN

NATUR

KREATIVES


WAENDEPUNKT

LABELS

Berufung Bewusstsein Frau-sein Glaubenssätze Kreatives Mentalhealth Methoden Mindset Mut Neuorientierung Sinnsuche Vision Wechseljahre Wendepunkt Wissen

Blog-Archiv

  • ▼  2025 (7)
    • ▼  Mai (7)
      • Wechseljahre – Eine Einladung belastende Emotionen...
      • Woher kommt das AE in Waendepunkt
      • Warum WAENDEPUNKT
      • Ein Hoch auf alles Nährende und Gebärende
      • Ich war einmal: PEOPLE PLEASERIN
      • Wann ich mir selbst einen Coach gewünscht hätte
      • Über mich

Blog durchsuchen

KONTAKT

Name

E-Mail *

Nachricht *

Inspirierend

  • Ein guter Plan
  • Mal ehrlich

Gut zu wissen

 Alle hier veröffentlichten Fotos und Videos sind geistiges Eigentum von Paula Krummenacher - waendepunkt und dürfen ohne mein Einverständnis nicht kopiert oder weiterverwendet werden. Des weiteren distanziere ich mich ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten auf meiner Homepage und mache mir diese Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle Links auf Domains, die nicht auf meinen Namen registriert sind.

Anzahl Besucher

Created with by ThemeXpose